• Hier geht's zum YouTube-Kanal der MS Ottensheim. Dieser Kanal wird von unserer Film&Fernseh Gruppe betreut.
          • Lustige Klassenfotos am Faschingdienstag

            Am Faschingdienstag wurden lustige Klassenfotos mit allen Verkleidungen gemacht.
            Eine Klasse hatte auch tierischen Besuch. Anschließend wurde ein Siegerfoto gekürt. Sieger wurde die 2B Klasse, die sich über einen Pokal mit Süssigkeiten und einen Gutschein für ein Eisessen freuen durfte.
            Wir danken allen Schülerinnen für die super Verkleidungen und den lustigen Tag.

          • Wintersportwoche der 2a & 2b Klasse

            Direkt nach den Semesterferien verbrachten die zweiten Klassen fünf Tage in Spital am Pyhrn bei Familie Schürrer im Lindenhof. Aufgeteilt in drei Skigruppen, konnten die Schüler*innen viele Pistenkilometer sammeln, ihre Technik verbessern, Kurzcarver ausprobieren und das alles bei sehr abwechslungsreichem Wetter – von Frühlingsskilauf bis winterliches Schneetreiben war alles dabei. Auch die Alternativgruppe nutzte den Schnee am Berg zum Langlaufen, Schneeschuhwandern, Snow-Tubing, Tellerrutschen usw. Beim Abendprogramm – dem Spieleabend, Kino, Hallenbad und Disco – kamen dann wieder alle zusammen und hatten jede Menge Spaß.

          • Besuch beim WSV

            Anfang Februar wurden alle Klassen zum Ruderergometer-Training ins Bootshaus eingeladen, wo sie von sympathischen und vor allem erfolgreichen Athlet*innen betreut wurden. In zwei Gruppen konnten sich die Schüler*innen in der Kraftkammer sowie am Ruderergometer miteinander messen. Am letzten Tag vor den Semesterferien gab es dann eine feierliche Siegerehrung der jahrgangsbesten Mädchen und Jungs.
            Wer Lust bekommen hat, wurde vom WSV eingeladen, im Frühjahr an einem Probetraining am Wasser teilzunehmen.

          • Eislaufen

            Der Winter ist endlich da und im Dezember machten bereits einige Klassen Ausflüge zur Eislaufanlage des Parkbads in Linz. Meistens werden dafür BSP-Stunden geblockt, aber auch Klassenvorstände machen ihren Schülerinnen und Schülern gerne eine Freude, indem sie Exkursionen mit großem Spaßfaktor organisieren.

          • Schulskitag am Hochficht

            Wie auch in den vergangenen Jahren, nahm unsere Schule das Angebot vom Land OÖ an und organisierte einen Schulskitag am Hochficht inklusive gratis Liftkarten. Am 11. Dezember war zum Glück schon genügend Schnee, so konnten die zweiten und dritten Klassen mit fast 40 teilnehmenden Kindern einen tollen Skitag verbringen.

          • Kennenlerntage im Mühl-fun-viertel

            Bereits in der 5. Schulwoche verbrachten die beiden ersten Klassen je drei Tage in Klaffer am Hochficht, um einander besser kennen zu lernen. In und rund um die Jugendherberge gibt es viele Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Vor allem aber der nahe gelegene Wald bietet eine Vielzahl an gruppendynamischen Spielen. Beim Murmelbahn- oder Höhlebauen konnten die Kinder in Gruppen ihr Geschick und das Zusammenarbeiten genauso zeigen wie bei der Blindwanderung, bei nächtlichen Spielen im dunklen Wald oder beim Versuch einen Schatz aus der heißen Lava zu bergen. Beim Kistenklettern konnte so manche Höhenangst überwunden werden. Am nahegelegenen Sportplatz sowie am toll ausgestatten Spielplatz und bei kurzen Wanderungen und dem Gruselspaziergang um den See bekamen die Kinder viel Bewegung an der frischen Luft. Das Wetter war zwar sehr wechselhaft aber mit der richtigen Kleidung tat dies keinen

          • Sportwoche der dritten Klassen

            Von 7. – 11. Oktober 2024 verbrachten die 3a und die 3b Klasse fünf schöne Herbsttage im Jugendgästehaus Ennstalerhof in Altenmarkt im Pongau. Die Kinder begeisterte das hauseigene Angebot von einem Tennis-, Fußball- u. Basketballplatz, einer Trampolinanlage, sowie einer Indoor-Kletterwand und einem Hallenbad. Das meist gute Herbstwetter eignete sich perfekt für Wanderungen, Fahrradausflüge und einem Besuch im Hochseilgarten. Am Donnerstag war die Therme Amadé ein perfekter Programmpunkt für den einzigen Regentag. Am Heimweg war dann noch Zeit für etwas Kultur und Geschichte, denn bei der Burg Hohenwerfen erwartete die Schüler*innen noch eine interessante Führung durch die alten Mauern, welche bei wunderschön mystischer Wetterstimmung stattfinden konnte.

          • Donaulauf

            Am 5. Oktober fand in Ottensheim der Donaulauf statt. Die MS Ottensheim war wieder stark vertreten und konnte sogar den Preis für die teilnehmerstärksten Klassen gewinnen. Drei zweite und zwei erste Plätze füllten das Podium mit unserem grellen gelb unserer MS-Ottensheim T-Shirts. Doch das Wichtigste bei solchen Veranstaltungen ist das Dabeisein. Das ist uns mit über 30 Schüler*innen gelungen und wir hatten alle einen großartigen, sportlichen Tag miteinander.

          • Wandertag

            In der dritten Schulwoche stand für alle Klassen der Wandertag auf dem Programm. Das Wetter war perfekt für Ausflüge in die Natur. Die beiden zweiten Klassen wanderten beispielsweise nach Walding, wo sie gemeinsam den Tierpark besuchten. Die 4b machte eine große Runde über den Hamberg. Sogar der Gipfel mit 567m wurde bestiegen und so kamen schlussendlich über 14 Wanderkilometer zusammen, welche die 4b ohne Verletzungen und mit großer Begeisterung bewältigten.

          • Graffiti Workshop

            Im Rahmen des o.heim.Art Festivals am 21.6.2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Kreatives Gestalten die Hofwände und Tore des alten Bauhofs in Ottensheim verschönern. Der Green Street Art Workshop wurde von Leo Ebenstein gehalten. Gearbeitet wurde hier mit umweltfreundlichen Farben, großen Pinseln, Rollen und Sprühflaschen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihre eigenen Entwürfe umsetzen und hatten großen Spaß dabei. Gemeinsam entstand ein großer Schriftzug "Alter Bauhof", der nun bei Veranstaltungen bewundert werden kann.

          • Projekt Donausteine

            Wir leben an der Donau und uns ist nicht bewusst, dass wir im Eferdinger Becken auf einer dicken Schicht Donaukiesel sitzen. Diese Schicht ist eine der besten natürlichen Grundwasseraufbereitungsanlagen, die es gibt. Der Donaustein spielt auch im Bauwesen eine tragende Rolle und wird seit der Römerzeit, die an der Donau siedelten, bewusst genutzt.

          • Olympic Day in Linz

            Am 20. Juni fand zum ersten Mal ein Olympic Day in Linz statt. Alle Schulen Oberösterreichs wurden vom ÖOC eingeladen, an diesem Tag die Profis aus den verschiedensten Sportarten kennenzulernen und unsere 1a Klasse nutzte natürlich diese Chance und machte einen Ausflug ins Olympiazentrum auf der Gugl. Es gab viele Stationen, bei denen die Schüler*innen ihr eigenes Können und Geschick zeigen konnten, neue Sportarten kennenlernten, Spitzensportler*innen beim Trainieren beobachten durften, uvm.
            Zum Abschluss gab es dann noch eine Autogrammstunde mit Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger, Sportkletterer Jakob Schubert (sechsfacher Weltmeister) und dem Judo-Olympia-Team, dem unser ehemaliger Schüler Samuel Gaßner angehört – wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg in Paris!

          • Bezirksschulsporttag - Leichtathletik

            Am 12. Juni durften alle Schulen des Bezirks ihre besten Leichtathlet*innen nach Feldkirchen a./D. zum alljährlichen Bezirksschulsporttag mitnehmen. Sie zeigten ihr Können in den Disziplinen Weitsprung, 60m-Sprint, Schlagball bzw. Kugelstoßen und einem Langstreckenlauf über ca. 1500m bzw. 2000m. Wir sind sehr stolz auf alle Teilnehmer*innen, sie gaben alle ihr Bestes und trotzten den nassen Bedingungen. Besonders erfreulich war, dass sich alle gegenseitig unterstützten, aufmunterten, einander anfeuerten und sich miteinander über so viele erfolgreiche Platzierungen freuten.

          • Projektwoche der ersten Klassen

            Von 13. bis 17. Mai verbrachten die beiden ersten Klassen eine abwechslungsreiche Projektwoche im Lindenhof in Spital am Pyhrn. Die Unterkunft, welche zurecht „Jugendparadies“ genannt wird, bietet alles, was ein Kinderherz begehrt: Trampoline, Spielplatz, Basketball- u. Fußballplatz, Teich mit Kanus, Freizeithalle, Kletterwand, Bogenschießen, Bikepark, Kino, Disco u.v.m. In modernen, sauberen Zimmern untergebracht und bei leckerem Essen (inkl. Rücksicht auf Allergene) konnten alle Kids die Zeit genießen. Sie hatten viel Spaß, lernten Neues kennen und wuchsen bei sportlichen Herausforderungen über sich hinaus. Höhepunkte waren: der Schwimmunterricht im Hallenbad, eine Wanderung durch die Dr. Vogelgesangklamm, eine rasante Fahrt mit dem Alpine Coaster, sowie eine Wurbauerkogel-Wanderung mit anschließender Besichtigung des Panoramaturms.

          • Ausflug in die Boulderhalle

            Am 25. April verbrachte die 1a einen Nachmittag in der Boulderhalle „der steinbock“ in Linz. Für die meisten Schüler*innen war es das erste Mal, diese Trendsportart auszuprobieren. Die Trainer lernten ihnen die richtige Falltechnik und verschiedenste Techniken zum kraftsparenden Klettern. Die Klasse war begeistert und ihre Sportlehrer wurden wieder neuen Talenten überrascht.

          • Toller Erfolg beim Erste-Hilfe-Bezirksbewerb

            Beim heurigen Erste-Hilfe-Bezirksbewerb in Feldkirchen erzielte das Team der 4B mit Marina Zechner, Magdalena Pfaller, Karma Kickingereder, René Grubmüller und Michael Eidenberger - (Maximilian Parth wurde leider krank) unter der Leitung von HOL Almut Scheuer die Auszeichnung SILBER.

            Die SchülerInnen investierten viel Zeit in Eigenstudium und praktisches Üben in der Schule und meisterten in der Folge die Herausforderungen souverän. Sowohl beim Einzelbewerb als auch beim Teambewerb und den abschließenden theoretischen Fragen konnten sie punkten. Bei diversen Unfallszenarien wie einem Grillunfall mit Verbrennungen, einem Patienten mit einer Armverletzung, einer weiteren mit einer starken Blutung und bei Notfällen wie Helmabnahme, Atemwegsverlegung, Schlaganfall und vielem mehr stellten sie ihr Können ruhig und gewissenhaft unter Beweis. BRAVO, toll gemacht – DANKE für euer Engagement!

          • Malwettbewerb

            Am 13.3.2024 fand die Preisverleihung des Raika-Zeichenwettbewerbs 2024 statt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zeichenunterricht mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und gestalteten dazu kreative Kunstwerke. Jeweils drei Klassensieger*innen wurden zur Preisverleihung in die Raiffeisenbank Ottensheim eingeladen. Wir gratulieren den Preisträger*innen recht herzlich:

          • Wienwoche

            Unsere Wienwoche

            „Ich lebe nur einmal. Und so wie ich lebe, ist einmal auch genug.“ - sagt Falco im Musical, dem Highlight unserer Wienwoche. Auf diesen Abend haben wir uns schon lange gefreut und natürlich waren wir alle schick gekleidet. Von den Darstellern, der Musik, den Kostümen und dem gesamten Bühnenbild waren wir sehr begeistert. Am faszinierendsten fand ich die Tänze und Choreografien.

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Anmelden

    • Anmeldeformular

      • Anmeldung

      • Beiliegend die Infos für die Anmeldung an unserer Schule

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Pausen

      Mittwoch, 02.04.2025