Aktuelles
Pflanzentauschbörse
9Abwechslung muss sein, auch bei Grünpflanzen! Aus diesem Grund veranstaltete die 3b Klasse eine Pflanzentauschbörse, die am 2. Mai von 14.00 – 16.30 bei der Ottensheimer Gärtnerei „Drittelbauern“ stattfand. Die Aktion kam gut an!
Wer schon immer seine alten Pflanzen gegen neue tauschen wollte, war von dieser Aktion begeistert! Die Schüler:innen der 3b standen in Gruppen bereit, um das Pflanzenangebot, das die Kinder von zu Hause mitgenommen hatten, gegen die Angebote der Besucher:innen zu tauschen. Alternativ war auch eine kleine Spende möglich. Die Idee haben die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrer:innen Frau Arbeiter und Herrn Kalischko entwickelt.
Graffiti Workshop
17Im Rahmen eines Graffiti Workshops der Projektreihe „make your mark“ wurde ein großes Kunstwerk an die Schulfassade gesprüht. Die beiden 4. Klassen durften am 28.4. unter der Anleitung des Künstlers Michael Gustav einen Nachmittag lang die 25 Meter lange Wand im Schulhof gestalten. Rosa Herzberger und Lea Gabriel aus der 4a hatten die Idee zum Motiv, das Ottensheim über der Donau neben einem überdimensionierten Bücherstapel zeigt. Die Donauwellen sollen das Wissen aus den Büchern in die Welt tragen.
Innerhalb von wenigen Stunden lernten die Schülerinnen und Schüler mit den Sprühdosen umzugehen, gestalteten erst die größeren Flächen farblich und widmeten sich dann den Details, wie Häusern und Buchtiteln. Dabei erhielten sie viele hilfreiche Tipps vom Künstler, wodurch sich auch jeder und jede traute, zur Sprühdose zu greifen. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großem Eifer dabei u
Gold bei Erste Hilfe Wettbewerb
Am 24.4. nahm eine Gruppe unsere Schule am Erste Hilfe Wettberwerb des Bezirks Urfahr in der MS-Feldkirchen teil. Danke an die Schülerinnen und Fr. Scheuer für die Vorbereitung und Teilnahme am Wettbewerb.
Gratulation zum Leistungsabzeichen in GOLD! 👍
Bezirksfinale Schülerliga
Eine neue Galerie Bezirksfinale Schülerliga wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
33
Besinnungsfeier zu Ostern
26Die 4a Klasse gestaltete zu Ostern unsere alljährliche Besinnungsfeier. Die Schülerinnen und Schüler der 4a organisierten ein abwechslungsreiches Programm. Es gab ein österliches Quiz, Eierpecken und Infos zum traditionellen Osterlamm und Binden von Palmbuschen. Auch Lieder wurden gesungen und sogar der Osterhase schaute vorbei mit Kostproben vom süßen Osterlamm.
green lung @ school
104Im Rahmen ihres Klimaschutzprojekts „Green lung@school“, das die MS Ottensheim in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ und tschechischen Partner:innenorganisationen im Rahmen des EU-Interreg-Projekts „Clim-E-Do!“ durchführt, präsentierten die Schüler:innen der 3b im Rahmen einer Vernissage das Textilprojekt „Green lung“, das sie gemeinsam mit der Textilkünstlerin Gerlinde Merl geschaffen haben. Ein kreatives Statement für mehr Pflanzenpower in der Schule. Weiters gaben sie den anwesenden Gästen ihr Wissen über Pflanzen und ihre ökologischen Auswirkungen weiter. Die Ottensheimer Bürgermeisterin Maria Hagenauer war erstaunt über die tollen Ergebnisse der Schüler:innen. „Ich freue mich, dass die Jugendlichen mit so viel Engagement dabei sind. Besonders überrascht haben mich die kreativen Ideen der Klasse. Von Naturkosmetik selber machen, bis Pflanzenregale bauen und bepflanzen, die si
Zeichenwettbewerb
19Auch in diesem Schuljahr nahm die Mittelschule Ottensheim wieder am Raika Jugendwettbewerb mit dem Thema "echt digital" teil. Es wurden viele tolle Bilder eingereicht, die zum Großteil die digitale Welt auch sehr kritisch betrachten. Schülerinnen und Schüler aller teilnehmenden Klassen waren am 2.4.2024 zur Siegerehrung eingeladen.
Lustige Klassenfotos am Faschingdienstag
5Am Faschingdienstag wurden lustige Klassenfotos mit allen Verkleidungen gemacht.
Eine Klasse hatte auch tierischen Besuch. Anschließend wurde ein Siegerfoto gekürt. Sieger wurde die 2B Klasse, die sich über einen Pokal mit Süssigkeiten und einen Gutschein für ein Eisessen freuen durfte.
Wir danken allen Schülerinnen für die super Verkleidungen und den lustigen Tag.
Wintersportwoche der 2a & 2b Klasse
60Direkt nach den Semesterferien verbrachten die zweiten Klassen fünf Tage in Spital am Pyhrn bei Familie Schürrer im Lindenhof. Aufgeteilt in drei Skigruppen, konnten die Schüler*innen viele Pistenkilometer sammeln, ihre Technik verbessern, Kurzcarver ausprobieren und das alles bei sehr abwechslungsreichem Wetter – von Frühlingsskilauf bis winterliches Schneetreiben war alles dabei. Auch die Alternativgruppe nutzte den Schnee am Berg zum Langlaufen, Schneeschuhwandern, Snow-Tubing, Tellerrutschen usw. Beim Abendprogramm – dem Spieleabend, Kino, Hallenbad und Disco – kamen dann wieder alle zusammen und hatten jede Menge Spaß.
Besuch beim WSV
Anfang Februar wurden alle Klassen zum Ruderergometer-Training ins Bootshaus eingeladen, wo sie von sympathischen und vor allem erfolgreichen Athlet*innen betreut wurden. In zwei Gruppen konnten sich die Schüler*innen in der Kraftkammer sowie am Ruderergometer miteinander messen. Am letzten Tag vor den Semesterferien gab es dann eine feierliche Siegerehrung der jahrgangsbesten Mädchen und Jungs.
Wer Lust bekommen hat, wurde vom WSV eingeladen, im Frühjahr an einem Probetraining am Wasser teilzunehmen.
Advent in "O-heim"
Neuestes Werk unsere Film&Fernsehgruppe
Eislaufen
3Der Winter ist endlich da und im Dezember machten bereits einige Klassen Ausflüge zur Eislaufanlage des Parkbads in Linz. Meistens werden dafür BSP-Stunden geblockt, aber auch Klassenvorstände machen ihren Schülerinnen und Schülern gerne eine Freude, indem sie Exkursionen mit großem Spaßfaktor organisieren.
Schulskitag am Hochficht
9Wie auch in den vergangenen Jahren, nahm unsere Schule das Angebot vom Land OÖ an und organisierte einen Schulskitag am Hochficht inklusive gratis Liftkarten. Am 11. Dezember war zum Glück schon genügend Schnee, so konnten die zweiten und dritten Klassen mit fast 40 teilnehmenden Kindern einen tollen Skitag verbringen.
Konzerte in der Vorweihnachtszeit
11In der Vorweihnachtszeit spielen unsere Schüler:innen mit Unterstützung der Lehrer:innen mehrmals in der Früh kleine weihnachtliche Konzerte in der Aula.
DANKE an alle Beteiligten und an Hr. Hillinger für die Organisation und Umsetzung.
Kennenlerntage im Mühl-fun-viertel
37Bereits in der 5. Schulwoche verbrachten die beiden ersten Klassen je drei Tage in Klaffer am Hochficht, um einander besser kennen zu lernen. In und rund um die Jugendherberge gibt es viele Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Vor allem aber der nahe gelegene Wald bietet eine Vielzahl an gruppendynamischen Spielen. Beim Murmelbahn- oder Höhlebauen konnten die Kinder in Gruppen ihr Geschick und das Zusammenarbeiten genauso zeigen wie bei der Blindwanderung, bei nächtlichen Spielen im dunklen Wald oder beim Versuch einen Schatz aus der heißen Lava zu bergen. Beim Kistenklettern konnte so manche Höhenangst überwunden werden. Am nahegelegenen Sportplatz sowie am toll ausgestatten Spielplatz und bei kurzen Wanderungen und dem Gruselspaziergang um den See bekamen die Kinder viel Bewegung an der frischen Luft. Das Wetter war zwar sehr wechselhaft aber mit der richtigen Kleidung tat dies keinen
Sportwoche der dritten Klassen
29Von 7. – 11. Oktober 2024 verbrachten die 3a und die 3b Klasse fünf schöne Herbsttage im Jugendgästehaus Ennstalerhof in Altenmarkt im Pongau. Die Kinder begeisterte das hauseigene Angebot von einem Tennis-, Fußball- u. Basketballplatz, einer Trampolinanlage, sowie einer Indoor-Kletterwand und einem Hallenbad. Das meist gute Herbstwetter eignete sich perfekt für Wanderungen, Fahrradausflüge und einem Besuch im Hochseilgarten. Am Donnerstag war die Therme Amadé ein perfekter Programmpunkt für den einzigen Regentag. Am Heimweg war dann noch Zeit für etwas Kultur und Geschichte, denn bei der Burg Hohenwerfen erwartete die Schüler*innen noch eine interessante Führung durch die alten Mauern, welche bei wunderschön mystischer Wetterstimmung stattfinden konnte.
Donaulauf
18Am 5. Oktober fand in Ottensheim der Donaulauf statt. Die MS Ottensheim war wieder stark vertreten und konnte sogar den Preis für die teilnehmerstärksten Klassen gewinnen. Drei zweite und zwei erste Plätze füllten das Podium mit unserem grellen gelb unserer MS-Ottensheim T-Shirts. Doch das Wichtigste bei solchen Veranstaltungen ist das Dabeisein. Das ist uns mit über 30 Schüler*innen gelungen und wir hatten alle einen großartigen, sportlichen Tag miteinander.
Wandertag
In der dritten Schulwoche stand für alle Klassen der Wandertag auf dem Programm. Das Wetter war perfekt für Ausflüge in die Natur. Die beiden zweiten Klassen wanderten beispielsweise nach Walding, wo sie gemeinsam den Tierpark besuchten. Die 4b machte eine große Runde über den Hamberg. Sogar der Gipfel mit 567m wurde bestiegen und so kamen schlussendlich über 14 Wanderkilometer zusammen, welche die 4b ohne Verletzungen und mit großer Begeisterung bewältigten.
Graffiti Workshop
26Im Rahmen des o.heim.Art Festivals am 21.6.2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Kreatives Gestalten die Hofwände und Tore des alten Bauhofs in Ottensheim verschönern. Der Green Street Art Workshop wurde von Leo Ebenstein gehalten. Gearbeitet wurde hier mit umweltfreundlichen Farben, großen Pinseln, Rollen und Sprühflaschen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihre eigenen Entwürfe umsetzen und hatten großen Spaß dabei. Gemeinsam entstand ein großer Schriftzug "Alter Bauhof", der nun bei Veranstaltungen bewundert werden kann.
Projekt Donausteine
Wir leben an der Donau und uns ist nicht bewusst, dass wir im Eferdinger Becken auf einer dicken Schicht Donaukiesel sitzen. Diese Schicht ist eine der besten natürlichen Grundwasseraufbereitungsanlagen, die es gibt. Der Donaustein spielt auch im Bauwesen eine tragende Rolle und wird seit der Römerzeit, die an der Donau siedelten, bewusst genutzt.
Anmelden
Anmeldeformular
Anmeldung
Beiliegend die Infos für die Anmeldung an unserer Schule
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Pausen
Freitag, 23.05.2025Termine
- Mai
- 22
- Theaterfahrt 1. Klassen
1a, 1b - 22.05.
2.-5. - Kulturveranstaltung
- 22.05.
- Theaterfahrt 1. Klassen
- Mai
- 26
- Kennenlerntage 1a + 1b
1a, 1b - 26.-28.05.
- Sommersportwoche
- Kennenlerntage 1a + 1b
- Mai
- 27
- 2b
- 27.05.
2.-3. - Gesunde Jause
- 27.05.
- Mai
- 27
- Schulübernachtung
3b - 27.05.
19:00-23:55 - Schulveranstaltung
- 27.05.
- Schulübernachtung
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- Mai
- 30
- 30.05.
- Schulautonomer Tag
- Jun
- 03
- 3b
- 03.06.
2.-3. - Gesunde Jause
- 03.06.
- Jun
- 03
- Konferenz
- 03.06.
7.-9. - Unterrichtsentfall
- 03.06.